Ludwig Thoma (1867-1921), der heute vor allem als Dialektautor bekannt ist, schrieb 25 Jahre lang fuer unterschiedliche Periodika, so fuer die Kulturzeitschrift Maerz und verschiedene Tageszeitungen sowie fuer die satirische Zeitschrift Simplicissimus. Seine Witze und Zeitsatiren - von denen Josef Filsers Briefwexel am beruehmtesten wurde - trugen ebenso wie seine zahlreichen, heute kaum mehr bekannten Presseprozesse zu seinem Ruf als schaerfstem Satiriker Deutschlands bei. In dieser Eigenschaft glossierte er jedes aktuelle Ereignis des Kaiserreichs, so dass sein journalistisches Werk zugleich eine Geschichte dieser Epoche ist. Die panegyrische Ueberhoehung Bismarcks und des von ihm gegruendeten Reichs, die Thomas Journalistik von Anfang an durchzieht, steigert sich beim Kriegsausbruch 1914 zu einseitigem Nationalismus und fuehrte zu der konsequenten Ablehnung der Weimarer Republik, die er als Verschleuderung des Bismarckschen Erbes verstand und im Miesbacher Anzeiger bekaempfte.
ISBN: | 9783631416839 |
Publication date: | 1st December 1989 |
Author: | Gertrud M Rösch |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 622 pages |
Series: | Regensburger Beitrage Zur Deutschen Sprach- Und : Reihe B: Untersuchungen |
Genres: |
Literary studies: c 1900 to c 2000 History and Archaeology |