Die vorliegende Untersuchung weist nach, dass Lacans Fruehwerk, einschliesslich seines beruehmten Spiegelstadiums, eine von der Gestaltpsychologie, der Phaenomenologie Husserls' und der Philosophie Hegels inspirierte psychologische Theorie des Imaginaeren ist. Die strukturale Theorie Lacans ist eine negative Ontologie, die mittels des Begriffs vom Anderen magisch tilgt, was die eigentliche chose jeder Psychoanalyse sein sollte, naemlich eine Lehre von der menschlichen Subjektivitaet zu sein. Es bleibt jedoch Lacans Verdienst, eine erneute philosophische Befragung der Begrifflichkeit und des Denkhorizonts der Psychoanalyse initiiert zu haben.
ISBN: | 9783631405833 |
Publication date: | 1st September 1988 |
Author: | Matthias Bechem |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 222 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 6: Psychologie |
Genres: |
Psychological theory, systems, schools and viewpoints |