Innovative Vielfalt zeichnet Andrej Belyjs Prosa aus, die mit Serebrjanyj golub' und Peterburg fuer die russische Literatur des 20. Jahrhunderts paradigmatische Bedeutung gewonnen hat. Seine Werke koennen wie Vexierbilder unerwartete Gestaltformen annehmen. So enthalten die beiden bekannten Romane bislang uebersehene Geschichten, die unter der Erzaehloberflaeche verborgen zur Darstellung gebracht werden. Sichtbar werden laesst sie die Kenntnis bestimmter Geheimsprachen, die in Belyjs Rezeption der traditionellen sowie der zeitgenoessischen, durch Rudolf Steiner gepraegten Rosenkreuzerinitiation wurzeln. Belyjs Auseinandersetzung mit der Rosenkreuzerinitiation wird in ihrer Genese untersucht und fuer eine neuartige Gesamtinterpretation der Romane fruchtbar gemacht.
ISBN: | 9783631386644 |
Publication date: | 18th December 2001 |
Author: | Henrieke StahlSchwaetzer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 478 pages |
Series: | Trierer Abhandlungen Zur Slavistik |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies |