Mit der wirtschaftlichen Bedeutung des Internets waechst auch das Interesse an dessen rechtlichen Strukturen. Besondere Aufmerksamkeit verdient hier das Domain-Name-System, denn wer die Vergabe von Domain Names kontrolliert, kontrolliert de facto den wirtschaftlich relevanten Zugang zum Internet. Die Untersuchung ist zunaechst eine Bestandsaufnahme des bestehenden Domain-Name-Systems und seiner hierarchisch gegliederten monopolartigen Strukturen sowie der wichtigsten Reformvorschlaege. Vor allem aber werden die Vergabestrukturen - in diesem Umfang erstmalig - unter kartellrechtlichen Gesichtspunkten kritisch betrachtet. Die Darstellung bleibt dabei auf die aus deutscher Sicht relevanten Organisationen beschraenkt. Die bisher eher unter technischen, politischen oder kennzeichenrechtlichen Gesichtspunkten gefuehrte Reformdiskussion um die Zukunft des Domain-Name-Systems erhaelt damit auch eine kartellrechtliche Dimension. Diese ist umso entscheidender, als das gegenwaertige System weder auf nationaler Ebene noch internationaler mit europaeischem oder deutschem Kartellrecht in Einklang steht. Ein Konflikt mit der Europaeischen Kommission bzw. den Kartellaemtern des Bundes und der Laender ist damit vorprogrammiert.
ISBN: | 9783631386309 |
Publication date: | 1st October 2001 |
Author: | Rolf Andreas Eckhard |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 366 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues International law Private or civil law: general Company, commercial and competition law: general |