Diese Arbeit beschaeftigt sich mit der Frage der internationalen Zustaendigkeit von Gerichten, wobei der deutsch-tuerkische Rechtsverkehr im besonderen hervorgehoben ist. Das ist im Hinblick auf die hohe Anzahl der in Deutschland lebenden Auslaender tuerkischer Herkunft, weit ueber 2,5 Millionen, ferner aufgrund der insbesondere in den letzten Jahren gestiegenen Investitionen deutscher Unternehmen in der Tuerkei und des regen Warenaustausches zwischen beiden Laendern vom besonderem Interesse. Diese Beruehrungspunkte fuehren zwangslaeufig zu Meinungsverschiedenheiten, die nicht selten vor Gericht enden. Daher wird hier die Rechtslage, unter besonderer Beruecksichtigung der Rechtspraxis in beiden Laendern, dargestellt. Ferner wird versucht, die dieser Rechtslage zugrundeliegende Dogmatik zu erklaeren und schliesslich in strittigen oder regelungsbeduerftigen Faellen eine praktisch und dogmatisch richtige Loesung anzubieten. Dabei geht es nicht um die Auflistung und die Kommentierung aller Rechtsnormen, die sich auf die internationale Zustaendigkeit beziehen, sondern darum, die Grundprinzipien des internationalen Zustaendigkeitssystems beider Laender, sowie die im deutsch-tuerkischen Rechtsverkehr am haeufigsten in Anspruch genommenen Gerichtsstaende im Rechtsvergleich darzulegen.
ISBN: | 9783631381793 |
Publication date: | 5th June 2001 |
Author: | Murat Atali |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 231 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Comparative law Private or civil law: general |