Der franzoesischen Familienpolitik wird eine Vorbildfunktion in Europa zugesprochen. Inwieweit sie dieser gerecht wird und ob sie Ansatzpunkte fuer eine Reform der deutschen Familienpolitik bieten kann, ist Gegenstand dieser Arbeit. Eine Untersuchung der bevoelkerungs- und frauenpolitischen Zielsetzung der Familienpolitik zeigt, dass die Ausgestaltung familienpolitischer Leistungen in Frankreich eher dazu beitraegt, eine Erhoehung der Geburtenzahlen zu bewirken und Familien- und Erwerbsleben miteinander in Einklang zu bringen. Aus verteilungspolitischer Sicht kann jedoch der deutsche Familienlastenausgleich durchaus Anregungen geben, die franzoesische Regelung zu verbessern.
ISBN: | 9783631343210 |
Publication date: | 1st February 1999 |
Author: | Sandra Ehmann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 104 pages |
Series: | Finanzwissenschaftliche Schriften |
Genres: |
Sociology: family and relationships Political science and theory Monetary economics Welfare economics Economic systems and structures |