Fuer diese Studie wurde dem Autor der Walter-Kolb-Gedaechtnispreis 1998 der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Das Vertragsdenken ist tief in den Strafprozess eingedrungen. Verfahrensprinzipien und allgemeine Gesetze bestimmen nicht laenger Ablauf und Ergebnis des Verfahrens, sondern die Uebereinkunft der Beteiligten im Einzelfall. Die Bestandsaufnahme des Verfassers beschraenkt sich nicht auf Absprachen im Strafverfahren, sondern bezieht alle vertragsorientierten Normen und Institute ein. Gefordert wird eine klare Trennung des prinzipienorientierten Prozessmodells und des vertragsorientierten Prozessmodells. Nur so kann das kritische Potential des freiheitsgesetzlich begruendeten Strafprozesses erhalten werden. Fuer das vertragsorientierte Verfahren ist zum Schutz des Beschuldigten als des schwaechsten Handelspartners die Abloesung der blossen Vertragsorientierung durch den Vertrag im Strafprozess zu fordern.
ISBN: | 9783631340127 |
Publication date: | 1st March 1999 |
Author: | Stefan Sinner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 334 pages |
Series: | Frankfurter Kriminalwissenschaftliche Studien |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Comparative law Citizenship and nationality law Criminal law: procedure and offences |