Das Sprecherausschussgesetz eroeffnet den leitenden Angestellten die Moeglichkeit, eigene kollektive Interessenvertretungen zu schaffen. Zu den Grundsatzbestimmungen zaehlt die in § 28 SprAuG festgelegte Ermaechtigung an Arbeitgeber und Sprecherausschuss, Angelegenheiten der leitenden Angestellten durch Richtlinien und Vereinbarungen zu regeln. Die Regelungsbefugnis nach § 28 SprAuG wirft zahlreiche Rechtsfragen auf, die im Rahmen dieser Arbeit naeher untersucht werden. Ein besonderes Interesse gilt dabei den Rechtswirkungen der Richtlinie, die nur geringe Verwandtschaft mit betriebsverfassungsrechtlichen Vorbildern aufweist. Weder das Sprecherausschussgesetz noch die Fachliteratur setzen sich zufriedenstellend mit diesem Problemkreis auseinander. Die Arbeit bietet hier Loesungen, die auf systematischen und teleologischen Gesichtspunkten basieren.
ISBN: | 9783631335147 |
Publication date: | 1st December 1998 |
Author: | Esther Wollenberg |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 190 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Personnel and human resources management Employment and labour law: general |