Mit der CPO von 1877 und 1898 sowie dem BGB von 1896 wurde ein einheitliches und modernes Entmuendigungsrecht geschaffen, das einen hohen rechtstechnischen Standard aufwies. Im Hauptteil wird - getrennt nach den einzelnen Entmuendigungsgruenden - die Entstehung von § 6 BGB erlaeutert. Es werden die tragenden Ueberlegungen der an der Schaffung des BGB beteiligten Kommissionen sowie der Einfluss der Kritik dargestellt. Im Abschnitt ueber die Rechtsprechung des Reichsgerichts und des BGH wird untersucht, ob und inwieweit die Judikatur die Zielsetzungen des neuen Entmuendigungsrechts in die Praxis umsetzte und an neue Entwicklungen anpasste. Anhand statistischer Angaben wird die Akzeptanz der einzelnen Entmuendigungsgruende von § 6 BGB in der Praxis beleuchtet.
ISBN: | 9783631329054 |
Publication date: | 1st May 1998 |
Author: | Torsten Schmidt |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 326 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
History and Archaeology Legal history Private or civil law: general |