Was ist Hypotonie? Eine Fallanalyse zu Anfang der Arbeit stellt das aus der Literatur bekannte Beschwerdenbild der Hypotonie vor. Die aktuellen Forschungsbefunde werden von der Autorin diskutiert und durch eine Herz-Kreislauf-Laborstudie sowie Frageboegen und Interviews erweitert. Dabei wird folgenden Fragestellungen nachgegangen: (1) Leiden Frauen und Maenner, die einen niedrigen Blutdruck aufweisen, tatsaechlich unter den typischen Beschwerden? (2) Zeigen sich im Vergleich zu Personen mit normalem Blutdruck charakteristische Herz-Kreislauf-Regulationsmuster bei Ruhe und unter Belastung (u.a. Orthostase-Test, Fahrradergometer, Rechnen)? Die Befunde schliessen die Daten von 100 gesunden Studentinnen und Studenten ein. Trotz relativ geringer Effektstaerken koennen einige der typischen hypotonischen Beschwerden (habituelle Muedigkeit, Schwindelgefuehl) und Persoenlichkeitsmerkmale (Beanspruchung) bestaetigt werden. Die Befunde aus dem Labor deuten auch auf physiologische Eigenheiten in der Kreislaufregulation der Hypotonen hin (geringere Aktivierung, geringere Aktiviertheit). Es bestehen jedoch wichtige Unterschiede zwischen rueckwirkend und aktuell im Labor erhobenen Selbstbeschreibungen sowie zwischen den Ergebnissen aus der Frauen- und Maennergruppe.
ISBN: | 9783631310625 |
Publication date: | 1st December 1996 |
Author: | Beatrice Cadalbert |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 283 pages |
Series: | Psychophysiologie in Labor Und Feld |
Genres: |
Psychology Medicine: general issues Physiology |