Ausgehend von der Praemisse, ehelichen und nichtehelichen Kindern ein Mitbestimmungsrecht einzuraeumen, ob das Sorgerecht von einem Elternteil oder beiden gemeinsam im Falle der richterlichen Entscheidung ausgeuebt werden soll, wird zunaechst das Ungleichgewicht der Einflussmoeglichkeiten der unmittelbar Beteiligten im Nichtehelichenrecht dargestellt. Es werden die Sorgerechtsvarianten eroertert, die die Grundlage fuer die Entscheidungsmoeglichkeiten des Kindes darstellen; dabei wird der gewandelte Familienbegriff des BVerfG beleuchtet. Es werden soziologische und entwicklungspsychologische Ergebnisse herangezogen und die Erkenntnismoeglichkeiten fuer eine rational begruendete Kindesentscheidung (Sorgerechtsmuendigkeit) aufgezeigt. Die Ergebnisse der Arbeit werden in einen Gesetzesvorschlag gekleidet.
ISBN: | 9783631309995 |
Publication date: | 1st November 1996 |
Author: | Thomas Köster |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 185 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Child, developmental and lifespan psychology Private or civil law: general |