10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Der Grundsatz Der Naturalerfullung

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Der Grundsatz Der Naturalerfullung Synopsis

English summary: The Grundsatz der Naturalerfullung (The Principle of Specific Performance) requires the payment of (contractual or statutory) obligations in kind, meaning for example through the transfer of an object or the production of goods, instead of via the simple transfer of money. In this volume Thomas Riehm examines claims for specific performance and their limits.

German description: Der "Grundsatz der Naturalerfullung" fordert, dass (vertragliche oder gesetzliche) Leistungspflichten "in Natur" zu erfullen sind, also etwa durch Ubereignung einer Sache oder Herstellung eines Werkes, nicht dagegen durch eine blosse Geldzahlung. So selbstverstandlich dieser Grundsatz aus deutscher Sicht scheinen mag, so wenig ist er dies in historisch-vergleichender Hinsicht; insbesondere das common law sieht die specific performance als Ausnahme an. Im Rahmen der europaischen Privatrechtvereinheitlichung stellt diese Diskrepanz in einer so fundamentalen Frage ein erhebliches Hindernis dar; selbst im UN-Kaufrecht konnte ein Kompromiss nur durch das Aussparen einer entsprechenden Regelung gefunden werden (Art. 28 CISG). Thomas Riehm untersucht Anspruche auf Naturalerfullung und deren Grenzen, d.h. die Ubergangstatbestande auf Schadensersatz statt der Leistung in rechtsdogmatischer, aber auch okonomischer, rechtshistorischer und rechtsvergleichender Perspektive. Er behandelt ausfuhrlich das deutsche Leistungsstorungsrecht, will aber auch Impulse fur die Europaische Privatrechtsvereinheitlichung geben.

About This Edition

ISBN: 9783161524547
Publication date:
Author: Jonathan Huddleston
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 608 pages
Series: Jus Privatum
Genres: Jurisprudence and general issues