10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Organschaft Im Recht Der Privaten Verbande

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Organschaft Im Recht Der Privaten Verbande Synopsis

English summary: It is only with the help of their organs that artificial persons are able to take part in legal relations in the same way that natural persons can. Thus the organ is one of the main concepts of company law. In this work, Jan Schurnbrand deals with this subject in detail and develops general theories about the organ. To begin with, he focuses on the question of who the organ of the artificial person actually is. He then discusses the practical problems, such as for example which rules apply when somebody is working for several artificial persons at the same time. Can organs sue each other in a court of law? What happens with the organs in the case of a change of corporate form?


German description: Nur mit Hilfe ihrer Organe und Organwalter konnen Gesellschaften und Vereine wie eine naturliche Person am Rechtsverkehr teilnehmen. Damit bildet die Organschaft eines der zentralen Rechtsinstitute des Verbandsrechts. Jan Schurnbrand arbeitet die Thematik umfassend auf und entwickelt allgemeine Lehren uber das Organ. Im Vordergrund steht dabei zunachst die Frage, welche der am Verbandsleben beteiligten Einrichtungen uberhaupt Organ des Verbandes ist. Im Rahmen eines induktiven Untersuchungsansatzes beleuchtet der Autor unter anderem den Abschlussprufer und den Insolvenzverwalter naher und untersucht, ob die Rechtsstellung des anderen Vertragsteils beim Beherrschungsvertrag oder diejenige des Versammlungsleiters der Mitgliederversammlung als organschaftlich zu qualifizieren ist. Einen weiteren Schwerpunkt bildet sodann die rechtsformubergreifende Untersuchung praktischer Problemfelder. Nahere Behandlung finden dabei etwa die Organnachfolge, mithin die Frage nach dem Schicksal von Organen in Umwandlungsfallen, und das Phanomen der Doppelorganschaft, also der gleichzeitigen Tatigkeit eines Organwalters fur zwei Verbande. Eingehende Ausfuhrungen finden sich des Weiteren zur Lehre vom fehlerhaften und faktischen Organ, zum personengesellschaftsrechtlichen Grundsatz der Selbstorganschaft sowie zum Organstreit. Schliesslich werden die Herausforderungen erortert, die von organexternen Fuhrungsgremien ausgehen, die als Group Executive Committees, Aktionarsausschusse oder Bereichsvorstande zunehmend Verbreitung finden.

About This Edition

ISBN: 9783161494673
Publication date:
Author: Jan Schurnbrand
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 476 pages
Series: Jus Privatum
Genres: Systems of law: civil codes / civil law
Commercial law