10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Der Offentlichkeitsauftrag Der Kirchen - Rechtsgrundlagen Im Kirchlichen Und Staatlichen Recht

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Der Offentlichkeitsauftrag Der Kirchen - Rechtsgrundlagen Im Kirchlichen Und Staatlichen Recht Synopsis

English summary: Gotz Klostermann begins by specifying the churches' role in politics according to the Basic Law (Grundgesetz). He then deals with those church activities protected by law and the extent to which they are protected, showing that the churches do in fact have a wide scope for their development in the public sphere and at the same time establishing their responsibility for what society associates with their public works. Using this as his basis, Gotz Klostermann examines how the churches' public works are seen in the legal and political discussion in Germany. He studies the reasons for the various assessments and also deals with basic structure within the church. He examines the possibilitiy that within the church the term public works may be dealt with too extensively, which makes it difficult in many cases to differentiate between the churches' contribution and that of other social organizations.


German description: In welcher Form leisten die Kirchen einen offentlichen Beitrag zum Staat und zur Gesellschaft? Gotz Klostermann bestimmt den Standpunkt des politischen Wirkens der Kirchen nach der Systematik des Grundgesetzes. Demnach wird der Schutzbereich der Tatigkeiten, die von Art 4 GG geschutzt werden, mit der herkommlichen Auslegung bewusst weit gefasst. Dies erlaubt den Kirchen eine sehr freie Entfaltung in der Offentlichkeit, macht sie aber zugleich selbst fur das verantwortlich, was in der Gesellschaft mit ihrem Offentlichkeitsauftrag in Verbindung gebracht wird.
Wie wird das offentliche Wirken der Kirchen in der rechtspolitischen Diskussion der Entwicklung der Bundesrepublik eingeschatzt? Gotz Klostermann pruft in diesem Zusammenhang die Einschatzung durch die Koordinationslehre, die den Kirchen die Ausubung einer besonderen offentlichen Gewalt im Staat zuordnet. Sie widerspricht der Rolle der Kirchen nach dem Grundgesetz genauso wie eine zeitweise verbreitete Auffassung, die die Kirchen in der offentlichen Auseinandersetzung nur noch als 'Verband unter Verbanden' einstufte.
Gotz Klostermann untersucht die Ursachen dieser verschiedenen Bewertungen und befasst sich mit den innerkirchlichen Grundlagen. Er sucht nach innerkirchlichen Moglichkeiten, einen zu extensiven Umgang mit dem Begriff Offentlichkeitsauftrag einzuschranken, da sich der kirchliche Beitrag in vielen Fallen nicht mehr von demjenigen anderer gesellschaftlicher Organisationen unterscheidet. Insgesamt erweist es sich jedoch als schwierig, aus theologischen Kriterien politische Schlussfolgerungen zu ziehen. Abschliessend werden noch die Moglichkeiten des Kirchenrechts zur Einschrankung des Offentlichkeitsauftrags untersucht.

About This Edition

ISBN: 9783161472794
Publication date:
Author: Gotz Klostermann
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 302 pages
Series: Jus Ecclesiasticum
Genres: Systems of law: ecclesiastical (canon) law
History of religion
Christian Churches, denominations, groups
Christianity