Untersuchungen zur Sprache im Fremdenverkehr
Anna Monika PutschglWild
Paperback
Not Available
Studien zu Dependenz, Valenz und Satzmodell
Jarmo Korhonen
Legasthenie und Rechtschreibreform
Sabine Ruhfus
Das Nigerian Youth Movement
Therese Schrer
David Humes Argumente gegen das Christentum
Josef Buchegger
Geschichte als Mythos
Monika Gdecke
Die Affaere Hillmer-
Aloys Henning
Kant und das Problem einer Einleitung in die Logik
Riccardo University of Verona and 1 more
Zwischen Tradition und Revolution
Ingrid Ladendorf
Das imaginaere Ich
Saskia Schottelius
Die preu?ische Polenpolitik 1894-1908 und die Haltung der deutschen konservativen und liberalen Parteien
Brigitte Balzer
Die Wiederholung als werkkonstitutives Prinzip im Oeuvre Thomas Bernhards
Oliver Jahraus
Sein und Schein - Traum und Wirklichkeit
Manfred Diersch and 1 more
Die Organisation von Unternehmenskooperationen
Klaus Vornhusen
Konzernbilanzpolitik
Guido Scheld
Die Lieder von Maurice Ravel
Cornelia Petersen
Tourismus Dritte Welt- Brennpunkt Suedostasien
Gnter Spreitzhofer
Die Sachkultur des Mittelalters im Lichte der archaeologischen Funde
Sabine FelgenhauerSchmiedt
Die erzaehlte Welt Eduard von Keyserlings
Hannelore Gutmann
Zur Geschichte des BDM (Bund Deutscher Maedel) von 1923 bis 1939
Birgit Jrgens
Zum Begriff des Boesen bei Augustinus und Kant
Herbert Rommel
Epitaphios Logos
Karl Prinz
Die Logik der Liebe
Hanul Sieger
Das Frauenbild in den Romanen Stiller und Homo faber von Max Frisch im Lichte der analytischen Psychologie C.G. Jungs
Chieh Chien
Regionen und europaeische Legitimitaet
Martin Schmidberger
Das Ron von Daffo (Jos-Plateau, Zentralnigeria)
Uwe University of Frankfurt Seibert
Die Geschichte der Mongolen des Hethum von Korykos (1307) in der Rueckuebersetzung durch Jean le Long, Traitiez des estas et des conditions de quatorze royaumes de Aise (1351)- Kritische Edition Mit p
Sven Drper
Das Decameron in Deutschland
Claudia Bolsinger
Analyse oekonomischer Modelle mit Methoden des Qualitative Reasoning
Christian Steinmann
Hunger in Bayern 1816-1818
Gerald Mller
Die Uebernahmeregelung - eine Alternative zum Schutz von Minderheitsaktionaeren abhaengiger Aktiengesellschaften?
Karsten Munscheck
Das Leben aus der Schrift verstehen
Johannes Rtsche
Von der goettlichen Logik zur menschlichen Politik
Markus Arnold
Das multidimensionale Lernprofil
Christoph Paulus
Die Ostmaerkischen Sturmscharen
Professor Walter Woodrow Wilson International Center for Scholars and 1 more
Die Frage nach dem Selbst im Amida-Buddhismus bei Shinran und im Zen-Buddhismus bei D?gen
Oliver Aumann
Anamnesis im Menon
SangIn Lee
Kants System der Tugendpflichten
Markus Forkl
Das Buero des Reichspraesidenten 1919-1934
KlausDieter Weber
Der Hammer will gehandhabt sein
Monika Schrmann
Zur Anwendbarkeit inhaltlicher Glaubhaftigkeitsmerkmale bei Zeugenaussagen unterschiedlichen Wahrheitsgehaltes
Susanna Niehaus
Gyoergy Ligetis Aventures & Nouvelles Aventures
Konstantinos Kakavelakis
Analyse und Vergleich der Normendarstellung in ausgewaehlten fruehneuhochdeutschen Prosaromanen
Markus Kohlmeier
Der Stechapfel
Eva Kremla
Der deutsche Heiland
EvaMaria Kaffanke
Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Anspruechen und alltaeglicher Berufsanforderung Eine empirische Studie zum Planungshandeln von Lehrerinnen und Lehrern in den Faechern Deutsch, Mathematik und
Andrea Tebrgge
Heeresergaenzung und Sozialordnung
Thomas Michael Schneider
Ist theologische Ethik philosophisch moeglich?
Claus Mller
Martin Heidegger
HeeCheon Oh
Kommunikatives Handeln als semiotischer Proze?
Alexandra Goulimi
Fontanes Frauenfiguren
Karen Bauer
Die Beichte in den Flugschriften der fruehen Reformationszeit
Ilse Tobias
Das nationalsozialistische Weltbild in der Bildungsarbeit von Hitlerjugend und Bund Deutscher Maedel
Alexander Shuk
Industrieversicherungsmakler in Deutschland
Philipp Seul
Geschichtskonzeptionen griechischer Historiker im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr.
Barbara KuhnChen
Donald Davidsons Theorie sprachlichen Verstehens
Anita M Eichinger
Katholizismus und Freiwirtschaft
Christoph Karner
Die langfristige Rendite deutscher Standardaktien
Ulrich Ronge
Ethischer Relativismus
Djavid Salehi
Philosophie und Welt beim jungen Heidegger
Csar Lambert
Die Entwicklung des Generalbasses in den gedruckten italienischen Instrumentalwerken der Jahre 1595 bis 1655
Irmtraut Freiberg
Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinaerer Perspektive Emotionspsychologische, neurobiologische und schulpaedagogische Zusammenhaenge - ihre Beruecksichtigung im schulischen B
Jutta Standop
Scham - Komponenten, Determinanten, Dimensionen
Wolfgang Kalbe
Kritische Situationen in Begegnungen zwischen Tansaniern und Europaeern
Christian Boness
Schamanismus Und Schizophrenie
René Dehnhardt
Terentia und Tullia - Frauen der senatorischen Oberschicht
Karen Ermete
Im Fadenkreuz
Oliver Hilmes
Das Internet und die klassischen Medien
Julian Weiss
Pflegekonzepte in der Weiterbildung fuer Pflegelehrerinnen und Pflegelehrer
Karin Wittneben
Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht
Iris Winkler
Subpart F als Referenz fuer die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung
Sandra Groe
Indifferenz und Dissens in der Grafschaft Ostfriesland im 16. und 17. Jahrhundert
Nicole Grochowina
Religio et sacrilegium
Nicole Zeddies
Paedagogik in Kindertagesstaetten
Karin Garske
Betriebliche Gesundheitsfoerderung
Ulrike AmonGlassl
Marktwirksame Prozessorganisation
Mario Weiss
Vereine und nationale Bewegung in Breslau 1830-1871
Christian Grtler
Bejo, Curay und Bin-Bim?
GabrieleAisha Bichler
Arnold Schoenbergs musikalische Gedanken
Benedikt Stegemann
Zwischen den Zeilen - im Schreiben sich selbst entdecken
Gisela Raffelsiefer
Die Rechtsformwahl in der Land- und Forstwirtschaft unter steuerlichen Gesichtspunkten
Susanne Weitl
Die Komponistin Emilie Mayer (1812-1883)
Almut RungeWoll
Philologischer Kommentar zu Augustinus De civitate Dei, Buch I
Norbert Jacoby
Ueber deine Mauern, Jerusalem, habe ich Waechter bestellt...
Regina E G Schymiczek
Die Suche nach einem Dritten Weg
Marc Ldders
Werwoelfe und Zaubertaenze
Sabine Richter
Barlach und die Avantgarde
Andrea Fromm
Sie muessen alles selber wieder aufheben ...
Friederike Ramm
ArbeiterInnenbewegung im Sudan
Thomas Schmidinger
Das Geheime Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23. August 1939 und seine Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von 1939 bis 1999
Jan Lipinsky
Robert K. Mertons Theorie der self-fulfilling prophecy
Markus Schnepper
Mittellatein und italienische historische Lexikographie
Jan Reinhardt
Demokratietheorie nach Kant
Monika Rohrauer
Zu Text und Bild bei Leonardo da Vinci
Jrg Bittner
Die freien Orgelwerke Dieterich Buxtehudes
Michael Belotti
Arbeitszeitflexibilisierung in Arbeitsmaerkten mit Tarifverhandlungen
Andrea Pschl
Der Held und sein Raum
Andrea Glaser
Das Ende der Nationalen Volksarmee und der Aufbau der Bundeswehr in den neuen Laendern
Gunnar Digutsch
Symbolisches Verstehen
Georg Franzen
Die friedfertige Antisemitin?
Ljiljana Radonic
Von Hoeheren Toechtern und Gelehrten Frauenzimmern
Sandra Donner
Estudio contrastivo de los tiempos de pasado en indicativo en espa?ol y alem?n
Ral Snchez Prieto
Die Werke des Marius Mercator
Claudia Konoppa
Versuche, in der Welt zu Hause zu sein
Tina Kuberka
Perspektiven der Ratspraesidentschaft in einer erweiterten Europaeischen Union
Olga Ilona Niemi
Prinzipienbasierung Der Rechnungslegung Nach Ias/Ifrs?
Gerald Preiler
Die Avantgarde des Dritten Reiches
Joachim Albrecht
Kuenstlerische Medienbildung
Iwan Pasuchin
Von der Palaeobiologie zum biologischen Traegheitsgesetz
Stefan R F Khittel
Polyphones Erzaehlen
Lucia Salvato
Aufstaende in Germanien und Britannien
Jrg Daumer
Politik und Propaganda
Manfred Schort
Paris, London und die europaeische Provinz
Astrid Ackermann
Deutsche und armenische Werbesprache im Vergleich
Karine Dashyan
Praxeologie als Sprachkritik
Eddie Hartmann
Gestaltung kundenindividueller Supply Chains Entwicklung eines Gestaltungsmodells von kundenindividuellen Supply Chains auf der Grundlage einer Analyse von logistischen Planungsaufgaben in Abhaengigke
Christina Holzkmper
Aristoteles und die Erhaltung der Mauern
Eberhard Simon
Interkulturelle Kompetenz in der Erwachsenenbildung
Nadja Bleil
Saechsische Landkirchen zwischen Barock und Historismus
Stefan Thiele
Die Rezeption Maurice Maeterlincks in den deutschsprachigen Laendern (1891-1914)
Dirk Strohmann
Solon - Begruender der Demokratie?
Isabella Tsigarida
Lesefoerderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht
Antje Dohrn
Eigenwillige Kohorten der Revolution
Ulrich Eumann
Asienbild und Asienmotiv bei Thomas Mann
Aratee Kaewsumrit
Perlokutionaere Kraefte
Sven Staffeldt
Kants Philosophie der Notwendigkeit
S Ongji Munhwasa
Der Wellness-Effekt
Margret Altleitner
Ertragsteuerliche Behandlung der doppelstoeckigen Personengesellschaft
Rewert Beekmann
Arbeitsgedaechtnis und Rechnen im Vorschulalter Die Entwicklung eines Arbeitsgedaechtnistests und eines Untersuchungsverfahrens fuer mathematische Kompetenzen zur Ueberpruefung des Einflusses des Arbe
Antje Ehlert
Im Kreuz der Wirklichkeit
Professor Christoph University of Toronto Mississauga Richter
Fremdsprachen effektiver lernen mit Gestik?
Kristin Knabe
Die Begriffe Des Politischen Bei Carl Schmitt Und Jacques Derrida
Rupert Simon
Anton Raphael Mengs' Wirken in Spanien
Pia Hollweg
Die Europaeische Union als Zivilmacht Eine Analyse ueber das au?enpolitische Verhalten der Europaeischen Union in den Internationalen Beziehungen auf der Grundlage einer weiterentwickelten Zivilmachtk
Dirk Tritsch
Der Kristall als expressionistisches Symbol
Henrik Leschonski
Der populaere Kuenstler
Jochen Hesse
Metaphonologische Faehigkeiten und ihre Bedeutung fuer den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestoerten Kindern
Kathrin Mahlau
Das narrative Selbst - Studien zum Erzaehlwerk Wolfgang Hilbigs
Andre Steiner
Gina Kaus
Hildegard Atzinger
85 Jahre Forschung zu Schicksalsbegriffen, Goettern und Selbstverstaendnis bei Homer
Efstratios Sarischoulis
Das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen
Jrg Leuzinger
Schreiben an russischen und deutschen Schulen
Irina EzhovaHeer
Sprechfehler und Interferenzprozesse beim Dolmetschen
Eike Lauterbach
Kritische Periode oder altersspezifischer Antrieb Was erklaert den Altersfaktor im Zweitspracherwerb?- Eine empirische Fallstudie zum ungesteuerten Zweitspracherwerb des Deutschen durch russische Lern
Giulio Pagonis
Das symbolische Denken als Schluessel zum Verstaendnis der negro-afrikanischen (Bantu-)Weltanschauung
Csar Mawanzi
Didaktik der Mehrsprachigkeit Didaktische Konzepte zur Foerderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen- Schulformuebergreifende Konzepte unter besonderer Beruecksichtigung des Foerderschw
Rita Zellerhoff
Die Herstellung von Gruppen im Gespraech - analysiert am Beispiel des argentinischen Einwanderungsdiskurses
Wolfgang Kesselheim
Agneta Horns leverne
Stefan Inderwies
Zeugenschaft
Sibylle Schmidt
Flavius Ricimer
Friedrich Anders
Christoph Schlingensief und seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys
Kaspar Mhlemann
Der Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945
Pei Zhang
Das Spiel als geschichtsphilosophische Denkfigur in der Moderne
Yan Ma
Arbeitsmigration aus der Tuerkei und die Gewerkschaften in Oesterreich
Mehmet Soytrk
Idealbilder - Zerrbilder
Myung Ae Yang
Macht Gender Mainstreaming Gleichstellung?
Eva Heinetzberger
Moeblierte Vergangenheit, gelebte Gegenwart oder gewohnte Zukunft?
MarieHelene Wichmann
Rosegger-Rezeption Bei Anton Webern
Elisabeth Kaiser
Aufarbeitung nach Buergerkriegen
Ute Mntnich
Die ontologische Wende der Hermeneutik
WeiDing Tsai
Vom mystischen Schweigen zum Reden aus Gewissheit
Karsten Schneider
Vom Ursprung oekokritischen Denkens zu einem kosmopolitanen Ansatz der urbanen Oekokritik
Andrea Edl
Miss GULAG und die Rolle des weiblichen Koerpers in der russischen Lagerliteratur
Lena Schiefler
Politik, Staatsverschuldung und die deutsche Schuldenbremse
Nicolas Afflatet
Selbstinszenierung im literarischen Feld Oesterreichs
Klaus Bichler
Das Kinderzimmer
Heidi Jrges
Bahnreform in Oesterreich
Andreas VanHametner
Schulische Kinderrechtsbildung in Deutschland
Torsten Krause
Eine sprachenuebergreifende Ausbildung in der Fremdsprachendidaktik aus studentischer Perspektive
Eva Maria HirzingerUnterrainer
Versuche von Musikgeschichtsschreibung in Zeiten musikalischer Kanonbildung
Christiane Vorster
Der Mensch des Dienstes bei Fethullah Guelen
Muhammed Mustafa Akdag
Helfen oder toeten? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe
Anna Mattfeldt
Sozio-Kultur und Entwicklungspraxis
Werner Jakob Stueber
Werdegang
Marlen Schachinger
Neue Ansaetze, Analysen und Lesarten der phantastischen Literatur
Karin Angela Rainer
Prozesse der Europaeisierung im erweiterten Europa
Svetlina Koeva
Ethik - Demokratie - Behinderung
Björn Eisenmann
Die Rezeption der Schoepfungserzaehlung nach Gen 1-2,4a bei Grundschuelern
Christian Ginger
Zachows Kantaten
Wladimir Stadnitschenko
Das Instrumentarium der politischen und wirtschaftlichen Risikoabsicherung zur Investitions- und Handelsfoerderung in Afrika
Manuel Fröling
Deutschlandismen in den Lernerwoerterbuechern
Chiara Scanavino
Individuierungsverlauf eines Rechtsextremisten
Heike Würstl
Globale Wissensdiffusion in der Politik sozialer Sicherung
Tao State Development and Reform Commission and 3 more
Schleichende Islamisierung?
Michael Többens
Die Erwartungen der Eltern an die weiterfuehrende Schule beim Schuluebertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I
Andrea Vogl
Die Minnereden der Wiener Handschrift 2959
Michael Mareiner
Corporate Governance und Unternehmenserfolg
Anja Pissarczyk
Die Heldengalerie des Qianlong-Kaisers
Annette Bgener
Hardback
Das Gen und seine Geschichte
Kurt Otto Plischke
Unrechtsstaat DDR
Robert Hansack
Eine theoretische und empirische Studie ueber Deutungsmuster von Personalverantwortlichen hoch qualifizierter aelterer Arbeitnehmer/innen
Diana Pantlen
Politische Bildung als Instrument zur Verbesserung der politischen Partizipation, des Politikinteresses und der Demokratiequalitaet
Franz Zeilner
Estudio de la sem?ntica del dativo checo en diacron?a
Enrique Gutiérrez Rubio
Der Asyldiskurs in Deutschland
Maria Becker
Die Eickstedt-Sammlung aus Suedindien
Katja Mller
Praeceptor Germaniae
George Bajeski
International Corporate Public Affairs Management
Thomas Beck
Der Effekt staatlicher Anreize auf die Qualitaet und den Versorgungsumfang innovativer Arzneimittel Eine Analyse unterschiedlicher Innovationsfoerderungen und staatlicher Regulierungen unter der Moegl
Karsten Rohlf
Die Identitaet der katholischen Priester im Licht des II. Vatikanums und das priesterliche Leben in Igbo-Dioezesen Nigerias
Polycarp Ibekwe
Kathedrale - Kunstgeschichte - Kulturwissenschaft
Christian Nille
Lilienfue?e in China
Cilia Neumann
Die berufliche Integration von Repatriates
Sarah Tonn
Das Melodramatische als Vertonungsstrategie
Esther Dubke
Staedtische Selbstverwaltung im Wandel - Ekaterinodar 1870 bis 1914
Andrii Reshetko
Die substantivierten Infinitiv-Konstruktionen im Deutschen
Jiwon Kim
Sparkassenpolitik in Deutschland
Timo Becker
Versorgungssicherheit und Kapazitaetsmechanismen im deutschen Strommarktdesign
MajBritt Mattke
Die Figur Cherubino in Mozarts Le Nozze di Figaro
Lara Babbar
Kapitalbereitstellung, Konvergenz Von Rechnungslegungssystemen Und Internationale Investitionen
Sebastian A Tideman
Das Militaer in der politischen Kultur der Tuerkei
Ayhan Bilgin
Modellierung des Staatsbudgets auf der Ebene der Bundeslaender
Anett Großmann
Benjamin Britten als Friedenskomponist
SarahLisa Beier
Die alternative Sprachlehrmethode TPRS (Teaching Proficiency through Reading and Storytelling)
Natalie Hollenstein
Industriepolitik im Mehrebenensystem am Beispiel der (Nachfrage-)Foerderung der Elektromobilitaet in Deutschland
Melanie Nofz
Kolchis und Iberien
Camilla Labas
Eine institutionenoekonomische Analyse von Kapitalisierungsprozessen im Rahmen einer Dezentralisierung von Steuergesetzgebungskompetenzen am Beispiel der Grundsteuer in Deutschland
Sonja Krause
Der Orient im kulturellen Gedaechtnis der Deutschen
Zouheir Soukah