Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist bedrueckend und die Frage, wie man ihr begegnet vordringlicher Gegenstand rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Eroerterungen. Der Autor widmet sich der nach wie vor aktuellen Debatte ueber moegliche Wirkungszusammenhaenge zwischen institutionalisiertem Kuendigungsschutz und Beschaeftigungsstand. Vor dem Hintergrund ihrer wirtschafts- und beschaeftigungspolitischen Regelungsmotive werden die Schutzvorschriften zur betriebsbedingten Kuendigung praxisnah oekonomisch und juristisch bewertet. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung, denn auch sie setzt mit ihren Judikaten oekonomische Determinanten. Vergleichende Aspekte angloamerikanischer Schutzstandards ergaenzen die Untersuchung. Im Ergebnis sieht der Verfasser Reformbedarf zugunsten eines gesamtwirtschaftlich gesehen beschaeftigungsfreundlicheren Kuendigungsrechts. Die Einschraenkung des herrschenden Bestandsschutzprinzips, die Staerkung eines geregelten Abfindungsrechts, groesserer Rechtssicherheit bei der Sozialauswahl oder die flexiblere Ausgestaltung des Rechts der Aenderungskuendigung sind nur einige der Vorschlaege an den Gesetzgeber. Eine weitere Forderung zielt auf die Wahrnehmung groesserer Verantwortung der Arbeitsgerichte im Hinblick auf oekonomische Folgen ihrer eigenen Rechtsprechungspraxis.
ISBN: | 9783631513323 |
Publication date: | 17th November 2003 |
Author: | EckhardChristian von Bülow |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 342 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Economic theory and philosophy Comparative law Employment and labour law: general |