10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Zeit Und Zeiterfahrung in Der Deutchsprachigen Lyrik Der Fünfziger Jahre

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Zeit Und Zeiterfahrung in Der Deutchsprachigen Lyrik Der Fünfziger Jahre Synopsis

Das Problem der Erfahrung von Zeit und ihrer Darstellung in der deutschsprachigen Lyrik der 1950er Jahre wird auf formaler wie auf inhaltlicher Ebene untersucht. Kosmos, Individuum und Gesellschaft bewegen sich in unterschiedlichen Zeiterfahrungsrahmen; sozialer Zeittakt und globale Synchronisation sind in hochtechnisierten Gesellschaften strukturnotwendig. Die schnelle Gangart linear organisierter Zeit, die vorherrscht, dringt tief bis ins Herz aller menschlichen Erfahrungen. Die gegenwaertige Krise der Zeiterfahrung hat ihre Schlagwoerter: Akzeleration und Geschwindigkeit, nach Paul Virilio. Der kritische Diskurs ueber die Zerstoerung und Wiederaneignung von Zeit hat sich in den 1970er und 80er Jahren etabliert. Seine Begrifflichkeit ist das Instrumentarium, das eine sinnvolle Untersuchung der Darstellung von Zeiterfahrung in der deutschsprachigen Lyrik der 1950er Jahre ermoeglicht, die in dieser Studie durch Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant repraesentiert ist.

About This Edition

ISBN: 9780820423883
Publication date:
Author: Cordula DrosselBrown
Publisher: P. Lang an imprint of Lang, Peter, Publishing Inc.
Format: Hardback
Pagination: 172 pages
Series: Studies in Modern German Literature
Genres: Biography, Literature and Literary studies
Literary studies: postcolonial literature